Besuchen Sie gerne unseren YouTube-Kanal und lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der technischen Umsetzung von Hybridseminaren kennen.
Neue und innovative Lehrformate bringen immer wieder Fragen und Unsicherheiten mit sich. Gerade bei den ersten Versuchen ist es daher sinnvoll, sich unterstützen zu lassen. In den vergangenen Monaten haben wir mehrere Testläufe durchgeführt und das gesamte PhiloLotsen-Team fit gemacht. Außerdem haben wir kurze Erklärvideos mit verschiedenen Hybrid-Szenarien erstellt, die Sie in der Playlist unseres YouTube-Channels finden können.
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Ihr erstes hybrides Treffen planen. Wir zeigen Ihnen die vorhandene Technik in den verschiedenen Seminarräumen und wie Sie diese Technik optimal einsetzen können. Melden Sie sich, wenn wir Sie unterstützen können.
Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben an philolotsen@ruhr-uni-bochum.de.

Wir bieten eine wöchentliche Telefonsprechstunde an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag unter +49 234 3228569.
#MyFirstHybrid:

Hannah El Kabbout
„Einführung von SHK´s ist sehr empfehlenswert.“

Nikolaj Plotnikov
„Ich hoffe, dass dies meine letzte Erfahrung mit der Hybrid-Lehre war.“

Monica Woitas
„Aufgrund von technischen Problemen habe ich mich gegen Hybridlehre entschieden.”

Mary Shnayien
„Zoomies freuen sich über Roomies mit Laptops vor Ort.“

Oliver Fahle
„WLAN und Ausstattung performen auf hohem Niveau.“

Maria Rönnau
„Technik katastrophal, Sprachunterricht hybrid schwer umsetzbar, Studierende fanden es trotzdem gut.“

Dorothee Lindemann
„Und et löppt, wie man in Köln sagt, aber es ist ziemlich anstrengend.“

Hilde Hoffmann
„Technisch einwandfrei, aber didaktisch anspruchsvoll.“

David Jordan
„Kommunikation und Technik liefen bisher problemlos.“