Tag der Philologie – 07.06.2023
Am 07.06.2023 dürfen wir in unserer Fakultät wieder den Tag der Philologie veranstalten. Neben den einzelnen Instituten werden sich Projekte der Fakultät wie die Metaphern der Religion, das Dokumentarische oder auch die Virtuellen Lebenswelten und die studentische Ringvorlesung Hermaion vorstellen. Wir freuen uns auf spannende Poster-Präsentationen zum Thema “Nach Corona anders als vorher: Neue Impulse für die Lehre”, Diskussionen mit wechselnden Themen und auf die Antrittsvorlesung von Ivonne Pörzgen und Nikolai Plotnikov aus der Slavistik.
Hier finden Sie den aktuellen vorläufigen Zeitplan:
- ab 9.30 Uhr – Dürfen Sie sich die Stände der einzelnen Institute und Projekte ansehen.
- 10.00 Uhr – In HGB 10 finden kurze Gesprächsimpulse zur Zukunft der Philologie statt.
- 11.00 Uhr – Poster-Präsentationen in einem offenen Bereich wahrscheinlich in GB zum Thema “Nach Corona anders als vorher: Neue Impulse für die Lehre”.
- 12.00 Uhr – Antrittsvorlesungen von Ivonne Pörzgen und Nikolai Plotnikov aus der Slavistik in HGB 10 (oder 14.00 Uhr und die Diskussion Einheiten um 12 Uhr – das wird beim nächsten Treffen 20.04 diskutiert/entschieden)
- 14.00 Uhr – Parallel in mehreren Hörsälen in HGB über zwei Stunden jeweils halbstündige Diskussion Einheiten mit wechselnden Gesprächsimpulsen zu den vier Fokusthemen “Praxis und Transfer” (aktuell: 7), “Nachhaltigkeit” (aktuell: 2), “Diversität” (aktuell: 5), “Personalstrukturen und Zusammenarbeit” (aktuell: 2). Ggf. parallel Praxistag der Medienwissenschaften
- 16.00 Uhr – Abbau der Stände
Die Talks
Praxis und Transfer
- Sina Werner (Englisches Seminar)
- Julia Jennifer Beine (Seminar für Klassische Philologie)
- Paul Heinicker (Medienwissenschaft)
- Yasemin Gökpinar (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft)
- Christoph Garstka (Seminar für Slavistik)
- Bastian Fuchs (Seminar für Slavistik)
- Eva Belke (Sprachwissenschaftliches Institut)
- Simon Masloch (Linguistic Data Science Lab)
Nachhaltigkeit
- Stephanie Heimgartner (Germanistik)
- Laura Morgenthaler (Romanisches Seminar)
Diversität
- Uwe Lindemann (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
- Luzia Vorspel (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
- Reinhold Glei (Seminar für Klassische Philologie)
- Hilde Hoffmann (Medienwissenschaften)
- Nikolay Plotnikov (Seminar für Slavistik)
Personalstrukturen und Zusammenarbeit
- Luzia Vorspel (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
- Johann Büssow (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft)
- Eva Belke (Sprachwissenschaftliches Institut)
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am 07.06.2023 den Tag der Philologie bei uns an der Ruhr-Universität Bochum zu besuchen!